Bunkervorrat 7.552 t Tagesverbrauch 800 - 1.000 t Brennstellen Ölfeuerung 227 Wasserrohrkessel 20 Heizfläche 17.050 m² Dampfüberhitzung 370° C Kesseldruck 23 bar
Flaggschiff bei Christoph Kolumbus`s erster Expedition 1492-1493 auf der Suche des Westweges nach Ostindien (neben den kleineren Schiffen "Pinta" und "Nina").
Der Schiffstyp ist strittig: Karacke oder Karavelle.
Bauwerft: Santander
Stapellauf: um 1480
Länge über Alles: 23,6 m Breite: 7,92 m Tiefgang: max. 2,1 m
Großmast: Höhe 26,6 m Rah-Hauptsegel und Topsegel
Fockmast mi Rahsegel Besanmast mit Lateinsegel Rahsegel für den Bugsprit
Besatzung: 39 Mann
Am 25. Dezember 1492 lief das Schiff vor der Insel Hispaniola auf eine Sandbank und mußte aufgegeben werden.